Datenschutzerklärung

NTG Road GmbH als Teil der NTG Nordic Transport Group A/S verpflichtet sich, Ihre Rechte auf Privatsphäre und Schutz Ihrer persönlichen Daten zu respektieren. Unsere Datenschutzerklärung soll Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Rechte und deren Ausübung informieren. Wir haben Ihre personenbezogenen Daten entweder von Ihnen oder von Dritten erhalten, sie beim Besuch unserer Websites oder im Zusammenhang mit Ihrem Kauf von NTG-Dienstleistungen oder unserer Lieferung an Sie erhoben.

 

1       Über NTG

NTG Nordic Transport Group A/S, mit Hauptsitz in Dänemark,  ist eine führende Transportgruppe, die weltweit mehr als 80 Unternehmen umfasst. Unsere Gruppe bietet Speditionsdienstleistungen auf der Straße, in der Luft und zur See sowie spezielle und komplexe Fracht- und Versandlösungen an.

Innerhalb der Gruppe  werden  IT-Plattformen und andere interne Dienstleistungen durch die  NTG Nordic Transport Group A/S in Dänemark verwaltet und gesichert. Die NTG Nordic Transport Group A/S agiert also als Datenverarbeiter gegenüber den Unternehmen der NTG-Gruppe, aber als Datenverantwortlicher in Bezug auf ihre eigenen Daten. Das bedeutet, dass die NTG Nordic Transport Group A/S die Verantwortung für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten behält, wenn wir sie erhoben haben (z. B. bei Abschluss eines Vertrags mit Ihnen), und Sie können sich direkt an die NTG Nordic Transport Group A/S wenden, wenn Sie dies wünschen.

Unsere Kontaktdaten sind:

NTG Nordic Transport Group A/S
CBR no. 12546106
Hammerholmen 47-49
DK-2650 Hvidovre
Denmark
+45 7634 0900
privacy@ntg.com

2       Warum sammeln wir Informationen über Sie?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen. Im Folgenden können Sie die verschiedenen Zwecke und die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachlesen.

2.1 NTG Dienstleistungen

Wenn Sie Kunde unseres Unternehmens sind oder wenn Sie uns um Informationen über NTG-Dienstleistungen bitten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen ein Angebot für die von Ihnen angeforderten Speditions- und Versandlösungen unterbreiten  zu können. Neben der Unterbreitung erfolgt die Datenerhebung ebenfalls zur Planung der Dienstleistung  in Übereinstimmung mit unserem gemeinsamen Vertrag, der Anlieferung, sowie der fortlaufenden Kommunikation während des gesamten Versandprozesses.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn Ihr Arbeitgeber ein Kunde unseres Unternehmens ist und Sie von Ihrem Arbeitgeber dazu bestimmt oder beauftragt wurden, im Namen Ihres Arbeitgebers Angebote, Planungen oder Lieferungen von Lösungen durch uns entgegenzunehmen.

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Informationen über unsere Speditions- und Versandlösungen zu erhalten, erfassen wir Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, und ggf. die Geschäftsadresse), und führen Aufzeichnungen über unsere Korrespondenz mit Ihnen auf. Wir tun dies, da diese Informationen später die Grundlage für einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bilden können.

Wenn Sie uns bitten, eine Dienstleistung für Sie oder Ihren Arbeitgeber zu erbringen, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Ausführung dieses Vertrags und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind (zum Beispiel sind wir nach lokalen Gesetzen und Vorschriften verpflichtet, eine Aufzeichnung aller unserer Transaktionen für eine Reihe von Jahren aufzubewahren).

In einigen Situationen können wir von einem anderen Transportunternehmen kontaktiert werden, um eine Sendung oder Teile davon in dessen Namen auszuführen. In diesen Situationen kann das andere Transportunternehmen uns nicht-sensible, personenbezogene Daten über Sie übermitteln, die für die Ausführung des Vertrags zwischen Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber und diesem Unternehmen relevant sind.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Artikel 6(1)(b) der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“), da unsere Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) der DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, während des gesamten Versandprozesses effektiv mit Ihnen zu kommunizieren und zwischen den Sendungen eine Kundenbeziehung zu Ihnen zu unterhalten.

2.2 Unsere Websites

Bei Besuch unserer Website oder einer anderen Website der NTG – Gruppe,  sammeln wir Informationen über Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse sowie über die Seiten, die Sie auf unseren Websites besuchen. Wir tun dies, damit unsere Websites besser funktionieren und Inhalte liefern, die für unsere potenziellen Kunden nützlich sind.

Wir platzieren Cookies auf Ihrem Gerät. Sie können mehr über Cookies in unserer Cookie-Richtlinie lesen, die immer durch das Cookie-Zeichen auf unserer Website sichtbar ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) der DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen eine interessante und optimal funktionierende Website anzubieten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO über die Einwilligung.

2.3 Stellenausschreibungen

Wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie, die wir entweder von Ihnen oder von anderen Personen erhalten haben, mit denen Sie eingewilligt haben, dass wir sie kontaktieren dürfen. Wir tun dies, um Ihre Bewerbung zu prüfen und Ihre Eignung für eine Stelle bei uns zu beurteilen.

Wir erfassen Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) sowie andere Informationen, die Sie uns über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang zur Verfügung stellen, die in Ihrem Lebenslauf oder in der Korrespondenz enthalten sind, die Sie uns geschickt haben, oder die uns von den beruflichen Referenzen zur Verfügung gestellt werden, die Sie in Ihrer Bewerbung angegeben haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6(1)(a) der DSGVO über die Einwilligung. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Bewerbung zu prüfen und Ihre Eignung für eine Stelle bei uns zu beurteilen.

Im Falle einer Einstellung in unser Unternehmen, werden wir einige dieser Informationen weiter verwenden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen als Ihr Arbeitgeber und unserem gemeinsamen Vertrag nachzukommen. In diesem Fall können Sie mehr über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer internen Richtlinie zu personenbezogenen Daten lesen.

2.4 Aktionäre

Wenn Sie an unserer virtuellen Hauptversammlung teilnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Diese personenbezogenen Daten können Ihren Namen, Standort, Kontaktinformationen, IP-Nummer usw. umfassen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f) in der DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Informationen über die Teilnehmer der Hauptversammlung zu sammeln.

2.5 Whistleblower-Hotline

Wir bieten eine Whistleblower-Hotline an, bei der Mitarbeiter, Kunden, Stakeholder oder andere Personen, die eine Beziehung zu unserem Unternehmen haben, einen Bericht über schwerwiegende Verfehlungen oder einen Verdacht  wie z. B. Finanzdelikte, Verstöße gegen die Arbeitssicherheit usw. innerhalb der NTG – Gruppe abgeben können.

Sie können Ihre Meldung anonym einreichen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und alle anderen Informationen, die Sie für relevant halten, anzugeben. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Untersuchung Ihrer Meldung verarbeiten. Das bedeutet, dass wir nur die personenbezogenen Daten erfassen, die Sie freiwillig angegeben haben.

Falls Ihre Person über die Whistleblower-Hotline gemeldet wird, halten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die gemeldete Straftat bzw. den gemeldeten Verdacht zu nutzen und diese zu überprüfen. In Ausnahmefällen kann die Übermittlung der Daten im Bezug auf die Meldung an öffentliche Behörden erfolgen. Darüber hinaus können wir Informationen über Sie von Mitarbeitern, Kunden, Stakeholdern und anderen Personen, die eine Beziehung zu unserem Unternehmen haben, sammeln.

Für die Verwaltung unserer Whistleblower-Hotline verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von § 8 Absatz 3 des dänischen Datenschutzgesetzes und Artikel 6 Absatz 1 f der DSGVO. .

3      Wie verwenden wir Informationen über Sie?

3.1 NTG Dienstleistungen

Im Allgemeinen verwenden wir Informationen über unsere aktuellen, potenziellen oder früheren Kunden nur, um mit ihnen in Kontakt zu treten, wenn dies für die Ausführung eines Vertrags, der zwischen Ihnen und uns besteht, erforderlich ist, oder um Sie mit neuen Angeboten zu kontaktieren, es sei denn, sie haben dem widersprochen. Zur Verfolgung der Kundenhistorie, speichern wir Informationen über unsere Kunden (wie es gesetzlich vorgeschrieben ist). Wir löschen Informationen über Kundenkontakte oder potenzielle Kundenkontakte fünf Jahre nach unserem letzten Kontakt mit ihnen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren (zum Beispiel einige unserer Transaktions- und Zahlungsaufzeichnungen).

3.2 Unsere Websites

Wir verwenden Informationen über Besucher unserer Website in zusammengefasster Form (als Statistik), um zu beurteilen, wie gut unsere Website funktioniert. . Wir speichern Protokolle über die Nutzung der Website und löschen diese periodisch, mindestens einmal pro Jahr.

3.3 Stellenausschreibung

Wir verwenden Informationen über Stellenbewerber, um ihre Eignung für eine Position in unserem Unternehmen zu beurteilen, und im Falle einer erfolgreichen Bewerbung Informationen als Grundlage für die Mitarbeiterakte des Bewerbers zu verwenden.
Wir löschen Informationen über erfolglose Bewerber innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ihrer Informationen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren. In Bezug auf Mitarbeiter löschen wir Informationen auf der Grundlage individueller subjektiver Beurteilungen. Die Aufbewahrungsfrist  beträgt  fünf Jahre nach dem Datum Ihrer Kündigung.

3.4 Aktionäre

Wir verwenden Informationen über Teilnehmer der Jahreshauptversammlung für statistische Zwecke und zur Gewährleistung der Einhaltung der Geschäftsregeln.  Wir löschen Informationen über Teilnehmer der Jahreshauptversammlung innerhalb von fünf Jahren nach dem Datum der Versammlung.

3.5 Whistleblower-Hotline

Wir verwenden die Informationen, die wir über unsere Whistleblower-Hotline gesammelt haben, um die eingegangenen Meldungen zu bearbeiten und zu untersuchen. Wir werden die Informationen in dem Zeitraum speichern, in dem unsere Untersuchung stattfindet. Wenn sich die Meldung als unbegründet erweist, werden die Informationen innerhalb von sechs Monaten gelöscht. Wenn wir eine öffentliche Behörde über eine Meldung informieren, speichern wir die Informationen in dem Zeitraum, in dem die Behörde den Fall untersucht.Schließlich archivieren wir die Informationen aus den Berichten in einem Zeitraum von fünf Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, falls wir uns entscheiden, disziplinarische Sanktionen gegen unsere Mitarbeiter aufgrund solcher Berichte zu verhängen.

4      Sicherheit

Wir respektieren Ihre Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz und sind daher stets bemüht, Ihre Daten mit allen uns zumutbaren technischen und organisatorischen Mitteln zu schützen.

Informationen, die wir über Personen erhalten, werden sicher und vertraulich gespeichert. Technisch stellen wir sicher, dass wir Datenverantwortliche in Einsatz kommen, welche das gleiche Maß an Sicherheit über Ihre Informationen haben wie wir selbst. Oganisatorisch haben wir uns darauf konzentriert, unsere Mitarbeiter in der Sicherstellung einer hohen Datensicherheit zu schulen und zu unterrichten. Wenn es sinnvoll ist, stellen wir sicher, dass wir Ihre Daten verschlüsseln, pseudonymisieren oder anonymisieren. Wir werden stets darauf achten, dass wir die bestehenden Datenschutzgesetze einhalten.

5       Wer erhält von uns Informationen über Sie?

Grundsätzlich legen wir keine Informationen über Sie offen oder geben sie an andere weiter. Eine Ausnahme bildet der Einsatz  anderer Unternehmen innerhalb der NTG – Gruppe und der Anbieter und Auftragnehmer, die wir zur Erbringung von Dienstleistungen für uns einsetzen. Darüber hinaus können wir Ihre Informationen an öffentliche Behörden weitergeben.

Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwaltung unserer Whistleblower-Hotline an IT-Anbieter und Behörden, wie die Polizei, weitergeben.

Wir können Informationen über Sie an Unternehmen oder Personen weitergeben, die uns einige technische oder infrastrukturelle Lösungen zur Verfügung stellen, wie z. B. IT-Lieferanten. Im Europäischen Wirtschaftsraum setzen wir für solche Zwecke nur Lieferanten ein, die im EWR ansässig sind. Wir stellen stets sicher, dass unsere Lieferanten die Daten nur auf unsere Anweisung hin verwenden und ausreichende Garantien hinsichtlich des Schutzes der Vertraulichkeit und der Sicherheit der personenbezogenen Daten, auf die sie zugreifen, bieten.

In einigen Situationen können wir einige Informationen über Sie an einen Subunternehmer weitergeben, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber zu erfüllen. In solchen Fällen stellen wir ihnen nur die Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Wir stellen stets sicher, dass sie die Daten nur auf unsere Anweisung hin verwenden und ausreichende Garantien hinsichtlich des Schutzes der Vertraulichkeit und der Sicherheit der persönlichen Daten, auf die sie zugreifen, bieten.

Wir übermitteln personenbezogene Daten zwischen den Unternehmen der NTG-Gruppe, da wir hauptsächlich Dienstleistungen in einem internationalen Kontext anbieten. Dies ermöglicht es uns, unseren Kunden den besten Service zu bieten, indem wir die gesamte Bandbreite der in unserer Gruppe vorhandenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Fachkenntnisse nutzen. Während die meisten NTG-Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, befinden sich einige NTG-Unternehmen außerhalb des EWR.

Um angemessene Garantien hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten zu bieten, die an NTG-Gesellschaften außerhalb des EWR übertragen werden, wendet NTG eine konzernweite Datenübertragungsvereinbarung an, die ein rechtsverbindlicher Vertrag darstellt, welcher für alle NTG-Gesellschaften gilt. Diese Vereinbarung sieht vor, dass alle NTG-Unternehmen mit Sitz außerhalb des EWR ähnliche Datenschutzregeln einhalten, wie sie im EWR gesetzlich vorgeschrieben sind, und gibt Einzelpersonen einklagbare Rechte gegen die Verwendung ihrer Daten durch NTG außerhalb des EWR. Insbesondere verhindert unsere Datenübertragungsvereinbarung, dass NTG-Gesellschaften mit Sitz außerhalb des EWR die erhaltenen personenbezogenen Daten weitergeben, es sei denn, es besteht eine ähnliche Vereinbarung. Darüber hinaus können Personen, die ihre Rechte gegenüber einer außerhalb des EWR ansässigen NTG-Gesellschaft geltend machen wollen, dies stets durch Kontaktaufnahme mit unserer Hauptniederlassung, der NTG Nordic Transport Group A/S in Dänemark, tun.

Unsere konzernweite Datenübertragungsvereinbarung basiert auf den von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln. Sie können eine Kopie der Vereinbarung und weitere Einzelheiten über Ihre Rechte und deren Ausübung erhalten, indem Sie sich an unsere Hauptniederlassung, die NTG Nordic Transport Group A/S, wenden (siehe Kontaktdaten am Anfang dieser Mitteilung).

6      Ihre Rechte

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung Kapitel III haben Sie mehrere Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:

Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns über Sie gespeicherten Informationen zu verlangen, eine Kopie davon zu erhalten, falsche oder unvollständige Informationen zu korrigieren und Informationen zu löschen, die wir nicht mehr benötigen oder ohne triftige Gründe verwenden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie jedoch über unsere Whistleblower-Hotline gemeldet werden, haben Sie keinen Anspruch darauf, über die Identität der Person, die Sie gemeldet hat, informiert zu werden. Sie können jedoch um Einsicht in die, gegen Sie erstattete Meldung, bitten.

Wenn Sie uns bitten, Ihre Daten zu korrigieren oder zu löschen, können Sie uns auch bitten, die Verwendung der Daten über Sie einzustellen, während wir Ihre Anfrage prüfen.

Sie haben jederzeit das Recht zu verlangen, dass wir die Zusendung von Marketingmitteilungen an Sie einstellen.

In Fällen, in denen wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail privacy@ntg.dk kontaktieren. In solchen Fällen werden wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sofort einstellen, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet, dies zu tun. Ihr Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir vor dem Widerruf vorgenommen haben.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich direkt an uns oder an unsere Hauptniederlassung NTG Nordic Transport Group A/S wenden, indem Sie die am Anfang dieses Hinweises angegebenen Daten verwenden.

Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten, können Sie sich an die dänische Datenschutzbehörde („Datatilsynet“) oder an das Land Ihres Wohnsitzes wenden. Sie können sich auch an die Data Protection Authority of Denmark („Datatilsynet“) wenden, wenn Ihre Beschwerde unsere Hauptniederlassung, die NTG Nordic Transport Group A/S, betrifft. Sie finden die dänische Datenschutzbehörde unter Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby, Dänemark oder per E-Mail dt@datatilsynet.dk.

 

7     Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz bei der Übertragung von vertraulichen Inhalten verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung sorgt dafür, dass Dritte die Übermittlung der Daten nicht mitlesen können. Die Nutzung bzw. Aktivierung der SSl- bzw. TLS-Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile im Browser von http:// zu „htpps://“ wechselt. Zusätzlich wird ein Schlosssymbol in der Browserleiste abgebildet.

8       Fragen?

Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: privacy@ntg.com.


Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit zu aktualisieren und zu ändern, um die Art und Weise unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder Änderungen der gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Im Falle solcher Änderungen werden wir den geänderten Datenschutzhinweis auf unserer Webseite veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Stand September 2019